Saisonstart

Auch wenn Frau Holle scheinbar nicht viel Lust hat, konnten unsere Skispringer letztes Wochenende in Schmiedefeld die ersten Wettkampfsprünge auf Schnee absolvieren. Dank Schneekanonen und der Manpower unserer Vatis und dem Trainer Andre, konnte auch bei uns in Lauscha auf Schnee trainiert werden. Nicht nur Schneesprünge auf der Schanze waren möglich, sondern auch mit den Langläufern konnte Technik trainiert werden. Selbst die Jüngsten aus der Kindergarten Sportgruppe testeten das Skifahren an der Schanze.

Zum Wettkampf nach Schmiedefeld starteten Paul Zitzmann, Hugo Lenk, Hugo Stötzer, Luise Steiner, Ida Sontag und Martha-Karlotta Queck. Auf einer bestens präparierten Schanze gaben alle ihr Bestes. Unsere 3 Jungs belegten ind der Schüler S 8, die Plätze 2 mit Hugo Lenk, 3 Hugo Stötzer und Platz 4 Paul Zitzmann. Bei den Mädchen Schüler 9 kam Luise Steiner auf Platz 4, Ida Sontag sprang 10,5 und 11,0m und stand somit auf dem Treppchen ganz oben. Martha-Karlotta Queck erreichte bei den Schüler 10 den 4. Platz.

Für den am Nachmittag stattfindenden NK-Lauf mussten die Schmiedefelder leider nach Oberhof ausweichen. Für die Jungs waren 600m präpariert, sie liefen bei herrlichen Sonnenschein auf die Plätze 2 (Hugo L.), 3 (Hugo St.) und 4 (Paul). Auf der anspruchsvollen Strecke von 1,3 km war Kampfgeist gefragt. Die Mädels Luise, Ida und Martha-Karlotta stellten sich dieser Herausforderung und belegten die Plätze 5 (Luise), 2 (Ida) und 5 (Martha-Karlotta).

Die Sportler am Sportgymnasium Oberhof, Nele Steiner, Lukas Krenz und Eric Stolz vertreten auch in diesem Winter unseren Verein beim Alpencup, Deutschlandpokal bzw. Deutschen Schülercup.

Auch im Langlauf wurde in die Saison gestartet. Leider reichte der Schnee in Masserberg nicht, um den Wettkampf durchzuführen. Als Ausweichort fungierte ein weiteres Mal die Arena in Oberhof. Für die Schüler 12 – 15 stand der Techniksprint auf dem Programm. Vincent Blochberger, als Einzelkämpfer des WSV, belegte hier den 8. Platz.

Kommendes Wochenende stehen 2 Wettkämpfe im Langlauf auf dem Plan, an dem unsere Nordic Kids teilnehmen werden. Auch wenn es wohl wieder nach Oberhof in die Arena geht.

Anmeldung unter:

https://forms.wsv08lauscha.de/jY85

Seit mutig und meldet euch an. Zum Jubiläum auch eine Teamwertung möglich 🙂

Was im Winter noch eine Idee von Vereinschefin Andrea Heßler war, entwickelte sich im Lauf der Wochen zu einem konkreten Konzept des „TwoNightCup“. Hintergrund der Idee war es, eine etwas andere Wettkampfserie für die kleinen Skispringer zu kreieren. Mit dem SV Biberau fanden der WSV 08 Lauscha schnell einen Partner. Für die Biberauer Sportfreunde hieß der festgesetzte Termin zu Pfingsten, jede Stunde zu nutzen, um die vor zwei Jahren zerstörte Schanze rechtzeitig wieder herzustellen. Bei der gemeinsamen Erstellung des Wettkampfmodus waren sich alle einige, wir springen wie im Weltcup. Das hieß für die kleinen Sportler, der zweite Durchgang wird als Finaldurchgang in umgekehrter Reihenfolge gesprungen. So war es nicht verwunderlich das am ersten Wettkampftag in Biberau nicht nur die Sportler aufgeregt waren, sondern auch das Auswertungsteam mit seinen Helfern.

Auch wenn der Wettkampf in Biberau ziemlich verregnet war, konnte das dem Springen keinen Abbruch tun. 50 Sportler und Sportlerinnen im Alter von 6-13 Jahren testeten beim Weihespringen die neue Anlage im Roßbachtal.

Am Samstag Abend ging es dann ins Henriettenthal nach Lauscha. Hier wurden nicht nur die Tagessieger geehrt, sondern auch die TwoNightCup Sieger und das beste Team der Wettkampfserie.

Die Tagessieger von beiden Wettkämpfen erhielten, eigens vom Glaszentrum Lauscha hergestellten, Frösche aus Glas. Die 8 Cupsieger freuten sich über, exklusive für den TwoNightCup gedruckte T-Shirts, von der Druckerei Müller aus Mengersgereuth-Hämmern.

Das beste Team war in diesem Jahr der WSV 08 Lauscha und freute sich über neues Sportequipment für das nächste Training.

Ergebnisse sind auf der Hompage unter der Veranstaltung zu finden.

Der SV Biberau und der WSV 08 Lauscha freuen sich auf den 2. TwoNightCup Pfingsten 2025.

Nächste Veranstaltung des WSV, ist die Loipenflöhe Challenge, an der alle Kids im Alter von 6-9 Jahren teilnehmen können. Anmeldung und Infos zur Challenge unter dem Button Veranstaltung auf unserer Homepage.

Am Samstag den 24.2.24 werden die Schanzen im Markttiegel aus dem Winterschlaf geholt. Der Thüringer Nachwuchs von 7–13 Jahren ist zu Gast um ihr „fliegerisches“ Können zu zeigen.

Die ersten Adler gehen ab 9:30 Uhr über die Schanze.

Die Zuschauer werden von unserem Team bestens versorgt und erleben tolle Flüge von unseren Jüngsten.

Alle Informationen zum Thüringer Schülercup am 24.02.2024 finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.wsv08lauscha.de/thueringer-schuelercup-am-24-02-2024/

Der Sturm vor zwei Jahren brauchte nur ein paar Minuten, um das Dach der Schnipselgrube zu zerstören. In vielen Stunden wurde das Dach komplett erneuert, die Grube gereinigt und repariert.

Am Freitag konnten nun endlich die vielen Kartons mit den neuen Schnipseln in die Grube gefüllt werden. So konnte unser Springernachwuchs endlich die Grube einweihen. Die Nutzung der Grube wird das Training sicher berreichern.

Dank an alle fleißigen Hände!!!!
Ein besonderer Dank gilt der Firma Demes Palettenlogistik GmbH aus Schmiedefeld, sie haben für den richtigen Boden gesorgt.

Über den folgenden Button kann die Ausschreibung für Loipenflöhe am 04.06.2023 heruntergeladen werden.

Ausschreibung LoipenflöheHerunterladen
Bild herunterladenHerunterladen